Domain nationales-radio.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lieder:


  • Lieder (LP)
    Lieder (LP)

    Lieder (LP)

    Preis: 29.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Worte ohne Lieder
    Worte ohne Lieder

    Worte ohne Lieder , "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - "Philosophie ist das Allerernsteste, aber so ernst wieder auch nicht." - "Aufgabe von Kunst heute ist es, Chaos in die Ordnung zu bringen." Solche pointierten Formulierungen haben Theodor W. Adorno in weiten Kreisen bekannt gemacht, und oft werden sie in falscher Vereindeutigung für die komplexe gedankliche Bewegung seiner Texte substituiert. Nichtsdestoweniger leben Adornos Texte von der Spannung, die von seiner mitunter hermetischen, zugleich aber oft unvermutet anschaulichen und von polemischem Witz immer wieder durchbrochenen Sprache ausgeht. Das wird auch und gerade in jenem Bereich seines Schreibens deutlich, der auf alle anderen ausgestrahlt hat, und dem Adorno die prägnant doppelsinnige Bezeichnung "Musikalische Schriften" gab; ähnlich, wie er in späteren Jahren von "Ästhetischer Theorie" sprach. Dieser Band widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive Aspekten der Sprache, des Stils und des Schreibens, insbesondere aber dem Verhältnis von sprachlich artikuliertem Gedanken und musikalischem Denken bei Adorno. Mit Beiträgen von Max Beck und Nicholas Coomann, Lars Fischer, Julia Freund, Wolfgang Fuhrmann, Gabriele Geml, Pola Groß, Christian Grüny, Hans-Joachim Hinrichsen, Han-Gyeol Lie, Cosima Linke, Karsten Mackensen, Claus-Steffen Mahnkopf, Michael Schwarz, Elettra Villani, Boris Voigt und Sophie Zehetmayer. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Lieder ohne Worte
    Lieder ohne Worte

    Lieder ohne Worte

    Preis: 18.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Weiller, Stefan: Letzte Lieder
    Weiller, Stefan: Letzte Lieder

    Letzte Lieder , Stefan Weiller besucht Sterbende. Er spricht mit ihnen über das Leben, das Sterben - und über die Musik, die sie in ihrem Leben und an dessen Ende bewegt hat. Die Geschichten, die Weiller aufschreibt, und die Lieder, die er mit seinen Gesprächspartnern hört, sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Sie zeugen von Lebensfreude, aber auch von der Angst vorm Sterben - und offenbaren, dass die letzte Lebensphase nicht immer nur Trauer, Stille und Krankheit, sondern auch Zuversicht, Liebe und Menschlichkeit bedeutet. Die Vermächtnisse seiner verstorbenen Gesprächspartner bringt Weiller in der Konzertreihe "..und die Welt steht still" auch erfolgreich auf die Bühne: bei seinen viel besuchten Veranstaltungen lesen prominente Schauspieler mit musikalischer Begleitung durch ein Orchester - so entstehen sehr persönliche, bewegende Erinnerungen. Mal lustig, mal nachdenklich oder melancholisch. Immer wertvoll. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Gibt es eigentlich Lieder, die als nationales Kulturgut betrachtet werden?

    Ja, es gibt viele Lieder, die als nationales Kulturgut betrachtet werden. Diese Lieder sind oft eng mit der Geschichte und Kultur eines Landes verbunden und werden oft bei nationalen Feierlichkeiten oder Sportveranstaltungen gesungen. Beispiele dafür sind die Nationalhymnen vieler Länder oder auch traditionelle Volkslieder, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

  • Warum werden im Radio Lieder gekürzt?

    Im Radio werden Lieder oft aus verschiedenen Gründen gekürzt. Einer der Hauptgründe ist die begrenzte Sendezeit, da Radiosender oft viele Songs in kurzer Zeit spielen müssen. Durch das Kürzen von Liedern können mehr Songs gespielt werden. Außerdem werden manchmal Teile eines Liedes herausgeschnitten, um den Song radiofreundlicher zu machen oder um unangemessene Inhalte zu zensieren. Manchmal werden auch Remixe oder spezielle Versionen von Liedern gespielt, die bereits gekürzt sind, um den Hörern eine abwechslungsreiche Musikauswahl zu bieten.

  • Wie werden Lieder im Radio ausgewählt?

    Die Auswahl der Lieder im Radio erfolgt in der Regel durch Musikredakteure oder Programmgestalter. Sie berücksichtigen dabei verschiedene Faktoren wie die Beliebtheit und Aktualität eines Songs, die Zielgruppe des Senders und den Musikstil. Oft spielen auch Chartsplatzierungen und das Feedback der Hörer eine Rolle bei der Entscheidung, welche Lieder gespielt werden.

  • Darf ein Radio alle Lieder spielen oder benötigt es Rechte für die Lieder?

    Ein Radio benötigt in der Regel die Rechte, um Lieder spielen zu dürfen. Diese Rechte werden in der Regel von Verwertungsgesellschaften wie der GEMA (in Deutschland) oder der ASCAP (in den USA) verwaltet und müssen von Radiosendern erworben werden. Ohne diese Rechte wäre das Abspielen von geschützten Liedern eine Urheberrechtsverletzung.

Ähnliche Suchbegriffe für Lieder:


  • Lieder meines Lebens (Live)
    Lieder meines Lebens (Live)

    Lieder meines Lebens (Live)

    Preis: 19.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Heilige Lieder BÖHSE ONKELZ
    Heilige Lieder BÖHSE ONKELZ

    Heilige Lieder BÖHSE ONKELZ

    Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Danke für die Lieder
    Danke für die Lieder

    Danke für die Lieder

    Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Claudius, Hermann: Gedichte und Lieder
    Claudius, Hermann: Gedichte und Lieder

    Gedichte und Lieder , Hermann Claudius (1878-1980) war ein Hamburger Schriftsteller, der insbesondere mit seiner Lyrik eine eigene Stimme in der Literatur des 20. Jahrhunderts bildete. Diese Edition versammelt erstmals sämtliche Gedichte und Lieder, die Claudius in Einzelbänden veröffentlichte, gut ein Viertel davon in niederdeutscher Sprache. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum werden Lieder im Radio manchmal gekürzt?

    Lieder werden im Radio manchmal gekürzt, um Platz für Werbung oder andere Programmsegmente zu schaffen. Außerdem können bestimmte Teile eines Liedes als unpassend oder nicht radiofreundlich angesehen werden und daher herausgeschnitten werden. Manchmal werden Lieder auch aus Zeitgründen gekürzt, um das Programm straffer zu gestalten.

  • Welche Lieder sollten unbedingt im Radio laufen?

    Es gibt viele Lieder, die im Radio laufen sollten, da dies stark von persönlichen Vorlieben abhängt. Einige beliebte Songs könnten jedoch "Bohemian Rhapsody" von Queen, "Hotel California" von den Eagles oder "Imagine" von John Lennon sein. Diese Lieder haben sich im Laufe der Zeit als zeitlose Klassiker etabliert und werden oft von verschiedenen Generationen geschätzt.

  • Warum werden die Lieder im Radio gekürzt?

    Lieder werden im Radio oft aus verschiedenen Gründen gekürzt. Zum einen kann es daran liegen, dass das Radioformat bestimmte Zeitvorgaben hat und die Lieder daher gekürzt werden müssen, um in das Programm zu passen. Zum anderen können auch inhaltliche Gründe eine Rolle spielen, wenn zum Beispiel bestimmte Textpassagen als unpassend oder zu lang empfunden werden. Schließlich kann es auch daran liegen, dass die gekürzte Version eines Liedes besser zum Radioprogramm oder zur Zielgruppe des Senders passt.

  • Welche Lieder werden in der Sendung "Frauentausch" verwendet?

    In der Sendung "Frauentausch" werden verschiedene Lieder verwendet, um bestimmte Szenen oder Stimmungen zu untermalen. Die Auswahl der Lieder variiert von Folge zu Folge und hängt von den jeweiligen Situationen und Personen ab. Oft handelt es sich um bekannte Pop- oder Rock-Songs, die zur Atmosphäre der Sendung passen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.